Mit Spannung erwartet – und dann gefloppt: 2018 präsentierte Tesla das Model S in einem gross angekündigten Launch-Event.
Doch statt die Innovation stolz zu feiern, galt nach dem Event: Fremdscham! Denn: Es gab mehrere logistische Fehler, die der Reputation des Unternehmens schadeten.
Unter anderem war der Ablauf chaotisch, da nicht alle Teilnehmenden in den vorgesehenen Bereichen untergebracht werden konnten.
Das Beispiel zeigt: Internationale Events wie diese – egal, ob intern oder extern – sind eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Und zwar unabhängig von der Grösse, der Branche oder der Innovationskraft der jeweiligen Firmen.
Was sind typische Herausforderungen bei internationalen Events?
In welcher Zeitzone befinden sich die Kollegen im Aussendienst zum Event-Zeitpunkt? Wer kann wie wo teilnehmen? Und wie koordiniert man die Anmeldung?
Am Ende ist die Event-Planung wie das Dirigieren eines Orchesters, bei dem alle Instrumente genau abgestimmt werden müssen.
Zeitzonen, Kommunikationswege über grosse Distanzen, kulturelle Besonderheiten und komplexe Abstimmungen sind typische Herausforderungen für internationale Veranstaltungen.
Ohne geeignete digitale Hilfsmittel kann dies schnell überwältigend werden.
Die gute Nachricht: Diese Herausforderungen lassen sich mit einer professionellen Eventmanagement-Software wie evenito vermeiden – von der Gästeliste bis zur Abstimmung der technischen Ausstattungen und der internen Kommunikation!
Was ist Eventmanagement-Software?
Tools wie evenito bieten eine integrierte Lösung, die eine reibungslose Durchführung sicherstellt, indem sie alle Event-Details in einer Plattform zusammenführt und dabei Echtzeit-Updates und ein optimiertes Teilnehmermanagement ermöglicht.
Das Ergebnis: Globale Veranstaltungen lassen sich effizient und stressfrei gestalten. Von der Gästeliste bis zur Analyse nach dem Event – sämtliche Schritte werden digitalisiert und optimiert.
Im Vergleich zu manuellen Methoden spart diese Technologie nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Ergebnisse.
Was sind die Vorteile von Eventmanagement-Software?
Mit einer solchen smarten Lösung gelingt es, die Planung zu vereinfachen und gleichzeitig den Erfolg der Veranstaltung zu steigern. Das sind die Vorteile im Überblick:
- Pannen werden vermieden – und das Ansehen der Firma gesichert
- Manpower wird eingespart – und die Kosten für Events verringert
- Eventplanung mit Freude – Mitarbeitende werden zu Fans des eigenen Unternehmens
- Zentrale Koordination – Sie haben stets den Überblick über alle relevanten Prozesse
- Automatisierte Abläufe – Erinnerungssysteme und Feedbackerhebungen werden automatisiert
- Flexibilität – perfekt für hybride Formate und virtuelle Zusammenkünfte
- Smarte Integration – bestehende Systeme wie CRM-Plattformen können genutzt werden
Wie sieht die Anwendung konkret aus?
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein weltweit agierendes IT-Unternehmen musste eine mehrtägige Konferenz mit Teilnehmenden aus über 20 Ländern organisieren.
Dank evenito konnte das Eventteam die Einladung, Registrierung und Kommunikation effizient organisieren. Während der Veranstaltung ermöglichten interaktive Funktionen wie Live-Abstimmungen und virtuelle Networking-Räume zudem einen reibungslosen Austausch zwischen den Gästen.
Nach Abschluss erhielten die Veranstalter detaillierte Auswertungen, um künftige Events noch besser zu gestalten.
Fazit – so kann Ihr Unternehmen von einer Eventmanagement-Software profitieren
Die Nutzung einer modernen Eventmanagement-Software wie evenito revolutioniert definitiv die Planung internationaler Veranstaltungen – und ist damit eine mehr als smarte Lösung für jedes Firmenevent.
Sie spart nicht nur Ressourcen, sondern sorgt auch für eine erstklassige Erfahrung bei Gästen und Organisierenden – ein echter Gewinn für Unternehmen, die weltweit erfolgreich agieren möchten!



