EVENT MARKETING

Nachbereitung von B2B-Events mit Follow-ups und Analysen

Olivia Kiniger, Operations Manager
February 21, 2025
0
Min
Share

Die Bedeutung der Nachbereitung von Events: Follow-ups und Analysen

Die Nachbereitung deines B2B-Events liefert dir wichtige Erkenntnisse, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern und um im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu bleiben.

Welche Schritte stehen bei der Nachbereitung von Events im Detail an?

Effektive Follow-up-Strategien

Zeitnahes Feedback einholen

Umfragen und Feedbackformulare sind eine super Möglichkeit, um die Meinung der Besuchenden auf deinem B2B-Event zu erfahren. Verschicke dafür eine E-Mail mit einem Link zu einem Feedback-Formular.

Es empfiehlt sich ausserdem, mit einer Reihe von Teilnehmenden eine persönliche Nachbesprechung zu vereinbaren, um ausführlicheres Feedback in einem direkten Gespräch zu erhalten. Dafür eignen sich vor allem Gäste, die schon öfter auf deinen Events zu Besuch waren.

Danksagungen und Erinnerungen

Nach Ende der Veranstaltung kannst du an alle Gäste eine automatisierte Dankes-E-Mail verschicken, denn das ist eine effiziente und wirksame Möglichkeit, um Wertschätzung gegenüber den Teilnehmenden auszudrücken.

Weiterführende Inhalte, Erinnerungen und Angebote

Besonders beliebt ist bei Teilnehmenden die Zusendung von Präsentationen und anderen Event-Materialien nach Ende einer Veranstaltung.

Ausserdem ist eine solche E-Mail perfekt dazu geeignet, um auf kommende Events aufmerksam zu machen oder an andere wichtige Punkte zu erinnern.

Wie wäre es zum Beispiel, wenn du den Gästen deines letzten Events einen zeitlich limitierten Rabatt für die Anmeldung zur nächsten Veranstaltung per Mail zuschickst?

Methoden zur Eventanalyse

Quantitative Analyse

Zu den wichtigsten quantitativen Faktoren, die du nach deinem B2B-Event messen solltest, gehören Teilnehmerzahlen und das Engagement deiner Gäste. Relevant sind hier beispielsweise Daten darüber, wie viele Teilnehmende bei den einzelnen Sessions vor Ort waren.

Qualitative Analyse

Mit qualitativen Daten kannst du sehr tief in die Analyse deines Events eintauchen. Eine gute Datenquelle hierfür sind die persönlichen Nachbesprechungen und Interviews mit ausgewählten Teilnehmenden.

Auch die Auswertung von Feedback und Kommentaren, die du zum Beispiel in Antwortnachrichten auf deine E-Mails erhältst, ist eine empfehlenswerte Massnahme.

Technologische Tools

Sowohl die quantitative als auch die qualitative Auswertung eines Events lässt sich sehr gut über passende Software abbilden.

Zur Datenerfassung eignet sich eine Eventmanagement-Software wie evenito. Auch viele Datenanalysen können mit evenito umgesetzt werden.

Wenn du noch weitergehende Analysen durchführen willst, solltest du dir CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot anschauen.

Wichtige Kennzahlen (KPIs) zur Erfolgsmessung

Teilnehmerzufriedenheit

Die Teilnehmerzufriedenheit ist ein besonders wichtiger KPI, wenn es um die Erfolgsmessung deiner Veranstaltung geht. Sie sollte daher in deinem Feedback-Fragebogen ausführlich beleuchtet werden und auch in den persönlichen Interviews eine wichtige Rolle spielen.

Eine Möglichkeit, um die Teilnehmerzufriedenheit abzubilden, ist der "Net Promoter Score" (NPS). Dieser misst, wie viele Teilnehmende die Veranstaltung weiterempfehlen würden.

Finanzielle Kennzahlen

Zur finanziellen Analyse deines Events gehört eine vollständige Einnahmen- und Ausgaben-Rechnung und eine ROI-Berechnung.

Im besten Fall machst du mit deinem B2B-Event auch einen finanziellen Gewinn, allerdings spielen andere KPIs bei vielen Veranstaltungen eine wichtigere Rolle, zum Beispiel die Teilnehmerzufriedenheit oder das Engagement und die Interaktionen der Besuchenden.

Engagement und Interaktion

Wie viel Aufmerksamkeit hat dein Event kreiert? Das lässt sich unter anderem über die Social Media-Interaktionen oder den Traffic auf deiner Website messen.

Es ist ausserdem empfehlenswert, die Anfragen von potenziellen Neukunden in der nächsten Zeit im Auge zu behalten und sie mit den Zahlen vor dem Event zu vergleichen.

Fazit

Die Nachbereitung deines B2B-Events ist wichtig, um den Erfolg der Veranstaltung zu bewerten und Erkenntnisse zur Verbesserung von zukünftigen Veranstaltungen zu gewinnen. Ausserdem bleibst du so im Kontakt mit deiner Zielgruppe und kannst weitere Interaktionen anstossen.

Mit evenito hast du für die Nachbereitung deiner Events ein mächtiges Tool zur Hand.

Bleibe auf dem Laufenden & abonniere unseren Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
INTERESSIERT?

Buche jetzt eine Demo und erfahre, wie evenito deine Arbeit erleichtern kann

BUCHE EINE DEMO