Allgemeine Geschäftsbedingungen

Evenito AG
1. EINLEITUNG

1.1 Allgemeines

evenito AG, Binzstrasse 23, 8045 Zürich, Schweiz ("evenito") betreibt unter www.evenito.com eine Online-Plattform zur digitalen Abwicklung von Event-Management-Aufgaben für Veranstalter (Firmen, Verbände und andere Organisationen; nachfolgend "Kunden"). Ziel von evenito ist die vollständige Digitalisierung des Prozesses zwischen Kunden und Gästen der Anlässe, wozu weitere Dienstleistungen hinzukommen können.

evenito verwaltet als Eigentümerin die Online-Plattform und die Website www.evenito.com, deren mobile Version, die Apps 'evenito check-in' und 'evenito Nametag' (nachfolgend die "Services").

Die evenito AG ist mit Sitz in Zürich als Aktiengesellschaft im Handelsregister unter der Identifikationsnummer CHE-272.774.030 eingetragen.

1.2 Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln den Abschluss, den Inhalt und die Abwicklung von Verträgen zwischen evenito und dem Kunden für die Nutzung der Services und für allfällige weitere Dienstleistungen. Durch die Nutzung der Services werden die vorliegenden AGB akzeptiert.

Die AGB bilden integralen Bestandteil eines jeden Vertrages zwischen evenito und dem Kunden. Sie gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen, wobei keine erneute ausdrückliche Vereinbarung erforderlich ist. Im Falle eines zwischen dem Kunden und evenito separat abgeschlossenen Service Level Agreements ("SLA") bildet dieses einen weiteren Bestandteil der Vertragsbeziehung. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Einzelvereinbarungen (inkl. SLA) und diesen AGB gehen die Bestimmungen der Einzelvereinbarung vor.

Allfällige AGB des Kunden finden für das Vertragsverhältnis zwischen evenito und dem Kunden keine Anwendung.

Bei Widersprüchen zwischen den verschiedenen Sprachversionen der AGB ist die jeweils aktuelle deutsche Fassung massgebend.

1.3 Zustandekommen des Vertrages

Vorbehältlich einer gesonderten Regelung kommt ein Vertrag zustande, wenn evenito dem Kunden schriftlich oder in elektronischer Form bestätigt, dass der vereinbarte Service durch evenito erbracht wird.

An schriftliche Offerten ist evenito, sofern kein anderer Zeitraum auf der Offerte erwähnt ist, während einer Dauer von 30 Tagen gebunden.

1.3.1 Buchung einzelner Events
Kunden haben die Möglichkeit, über evenito einzelne Events zu buchen. Dazu wählen sie aus den auf der Online-Plattform verfügbaren Angeboten aus.

1.3.2 Dauerverträge
Weiter haben Kunden die Möglichkeit, jeweils jahresweise Verträge über eine vereinbarte Anzahl Events mit evenito zu schliessen ("Dauerverträge").

Bei Dauerverträgen werden die Leistungen und Vergütung kundenspezifisch im jeweiligen Vertrag definiert.

2. LEISTUNGEN VON EVENITO

2.1 Leistungsumfrang

2.1.1 Online-Plattform

evenito erbringt für den Kunden im Rahmen des Vertrages gegen die entsprechende Vergütung den vereinbarten Service und stellt ihre "Software as a Service" (SaaS) zur Verfügung. Der jeweils aktuelle Funktionsumfang und das jeweils aktuelle Leistungsangebot ist auf der Website von evenito umschreiben. evenito ist bemüht, die Online-Plattform ständig gemäss den Bedürfnissen des Marktes und den technologischen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Der Vertragsgegenstand umfasst die jeweils aktuelle Entwicklungsstufe. Der Kunde hat vorbehaltlich einer anderweitigen Einzeivereinbarung keinen Anspruch darauf, dass der Funktionsumfang und das Leistungsangebot unverändert bleiben. Sofern dem Kunden zusätzliche Funktionen und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, finden diese AGB darauf ebenfalls Anwendung. evenito behält sich das Recht vor, nach freiem Ermessen darüber zu entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen dem Kunden neue – d.h. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht bestehende und gegebenenfalls kostenpflichtige Funktionen und Dienstleistungen angeboten werden.

evenito behält sich vor, alle oder weitere Leistungen, zu denen evenito aus dem Vertrag verpflichtet ist, durch einen beigezogenen Dritten erbringen zu lassen. Die Datenschutz- und Geheimhaltungsbestimmungen werden dabei eingehalten.

2.1.2 Drittanbieter-Services

evenito kann dem Kunden die Möglichkeit bieten, zusätzliche Services von Drittanbietern, zu nutzen, welche in die Online-Plattform integriert werden ("Drittanbieter-Services"). Die Drittanbieter-Services werden auf der Online-Plattform entsprechend gekennzeichnet. In Bezug auf die Nutzung der Drittanbieter-Services wird allein der jeweilige Drittanbieter Vertragspartner des Kunden. Der Kunde nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass allein der Drittanbieter für die Zurverfügungstellung dieser Services verantwortlich ist und evenito in keiner Weise für deren Verfügbarkeit sowie Kompatibilität mit der Online-Plattform verantwortlich ist. Insbesondere die Gestaltung der Datenschutzhinweise, sowie die Konfiguration des Einwilligungs-Managements in evenito obliegt dem Kunden als allein Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO. evenito übernimmt daher keine Haftung für Schäden aus der Nutzung dieser Drittanbieter-Services. Die jeweils für evenito tätigen Erbringer von Drittanbieter-Services sind aufgelistet in unserem Data Processing Agreement.

 

2.2 Nutzungsrecht und Nutzungsvoraussetzungen

2.2.1 Nutzungsrecht

Dem Kunden wird für die Dauer des Vertrages ein nicht exklusives, persönliches, unübertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an der Online-Plattform von evenito eingeräumt, (i) über das Internet auf die Online-Plattform zuzugreifen und (ii) die Online-Plattform bestimmungsgemäss zu verwenden. 

evenito verkauft die Online-Plattform nicht, sondern überlässt sie dem Kunden zur Nutzung. Der Kunde darf die Plattform (oder Teile davon) weder selber verkaufen, wiederverkaufen, vertreiben oder kopieren, übertragen, veröffentlichen, offenlegen, vermieten, verpachten, Lizenzen dafür erteilen, noch Dritten Derartiges gestatten. Der Kunde darf die Online-Plattform weder selbst modifizieren, übersetzen oder daraus abgeleitete Werke schaffen; oder die Online-Plattform zurückentwickeln, disassemblieren oder de-kompilieren, noch Dritten Derartiges gestatten.

2.2.2 Zugang zur Online-Plattform

Der Zugang zur Online-Plattform erfolgt über einen Internetzugang des Kunden. evenito richtet hierzu für den Kunden ein Kundenkonto ein.

Der Kunde verpflichtet sich, den Zugang über das Kundenkonto zu kontrollieren und ist für deren Nutzung der Plattform verantwortlich. Der Kunde ist zur Wahrung der Vertraulichkeit der Zugangsdaten verantwortlich und wird evenito unverzüglich über jeden möglichen Missbrauch derselben oder über einen Sicherheitsvorfall informieren, der die Erbringung der Services durch evenito beeinträchtigen könnte.


2.3 Wartung und Betrieb

evenito wartet und betreibt die Online-Plattform gemäss den vertraglichen Anforderungen.

Kunden haben zusätzlich die Möglichkeit, bezüglich

  • Verfügbarkeit der Online-Plattform,

  • Bereitschaftszeiten,

  • Störungsmanagement,

  • Reaktions- und Fehlerbehebungszeiten und

  • Konsequenzen bei Nichteinhalten der Service Levels

Ein separates SLA mit evenito zu vereinbaren, das einen erhöhten Standard an technischen Dienstleistungen und Reaktionszeiten bei Unterbrüchen einräumt.

Die von diesen AGB abweichenden Bestimmungen im SLA gehen den AGB vor. Im Übrigen gelten die Bestimmungen zur Verfügbarkeit der Online-Plattform (vgl. Ziff. 5.1).


2.4 Hosting

Die Online-Plattform, ihre Datenbank und die Services (vorbehaltlich der Drittanbieter-Services; vgl. oben Ziff. 2.1.2) werden von evenito verwaltet und die Kundendaten in der Schweiz gehostet. Mailserver können im Ausland liegen. evenito haftet jedoch nicht für irgendwelche Schäden, die durch oder im Zusammenhang mit dem Web-Host-Service entstehen. Haftungsregelungen sind im Data Processing Agreement definiert.


2.5 Verhältnis zu Endkunden

Die Planung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung obliegt allein dem Kunden. Allein zwischen dem Kunden und dem Endkunden kommt ein Vertrag über die Durchführung und die Teilnahme des Endkunden an einer Veranstaltung zustande. Der Kunde weist die Endkunden auf diesen Umstand hin.

evenito kann über die Online-Plattform Allgemeine Geschäftsbedingungen, sonstige vertragliche Regelungen (z.B. spezifisch für die Veranstaltung geltende Bedingungen, Rückerstattungsrichtlinen u.Ä.) sowie weitere Informationen und Hinweise (z.B. Zugangsbeschränkungen) aufschalten und in den Anmeldeprozess des Endkunden einbinden. evenito kann dem Kunden dazu mögliche Vertragsbestandteile zur Verfügung stellen, die der Kunde als Bestandteil des Vertrags mit dem Endkunden vorsehen kann. Sofern in der Online-Plattform entsprechend gekennzeichnet, ist der Kunde dazu verpflichtet einzelne von evenito zur Verfügung gestellte Regelungen als Bestandteil des Vertrags mit dem Endkunden vorzusehen.

3. LEISTUNGEN DES KUNDEN

3.1 Bezahlung des vereinbarten Preises / Rechnungsstellung

3.1.1 Preise und Mehrwertsteuer

evenito erbringt die Leistungen zu den Preisen, wie sie im Vertrag vereinbart wurden. Die Gebühr setzt sich unter anderem zusammen aus dem Lizenzpreis, einmaligen Projektkosten für die Einrichtung (Setup-Kosten), Schulungskosten sowie allfälligen weiteren Kosten im Rahmen der Umsetzung kundenspezifischer Wünsche.
Sofern sich aus dem Vertrag nichts Abweichendes ergibt, ist die Mehrwertsteuer zusätzlich geschuldet.

3.1.2 Fälligkeit und Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung für Softwarenutzung und Dienstleistungen erfolgt bei Kunden, welche Einzelevents buchen, bei Auftragserteilung. Bei Dauerverträgen erfolgt die Rechnungsstellung gemäss vertraglicher Vereinbarung.

Sofern keine anderweitige Vereinbarung besteht, hat der Kunde die Rechnung bis zu dem in der Rechnung genannten Fälligkeitsdatum oder innert der angegebenen Zahlungsfrist zu zahlen. Bei fehlender Angabe eines Fälligkeitsdatums oder einer Zahlungsfrist gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen ab dem Datum der Rechnungsstellung.

3.1.3 Drittanbieter-Services

Die Kosten für die Drittanbieter-Services (vgl. oben Ziffer 2.1.2) werden dem Kunden in der Regel gesondert und gemäss Vereinbarung des Kunden mit dem Drittanbieter in Rechnung gestellt.

3.2 Mitwirkungspflichten und inhaltliche Verantwortung des Kunden

3.2.1 Mitwirkungspflichten

Der Kunde ist verantwortlich für die Bereitstellung und die Instandhaltung der benötigten Endgeräte, die Datenleitung zu der Online-Plattform (z.B. Hardware und Betriebssystem, Netzwerkgeräte oder Internetverbindungen, etc.) und stellt sicher, dass deren Konfiguration und technischer Stand den jeweils aktuellen Vorgaben von evenito entsprechen.

Vor dem Versand von Daten und Informationen an evenito prüft der Kunde diese auf Viren und setzt die dem Stand der Technik entsprechende Virenschutzprogramme ein. Es obliegt dem Kunden, Sicherungskopien der Daten, die er an evenito übermittelt, zu erstellen und bei sich aufzubewahren.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Systemvoraussetzungen einzuhalten und dafür zu sorgen, dass seine ausgewählten Benutzer mit der ordnungsgemässen Bedienung beim Upload von Dokumenten (wie beispielsweise Excel-Gästelisten) auf die Online-Plattform vertraut sind.

Der Kunde verpflichtet sich, die Software bzw. den Service nicht in irgendeiner Weise absichtlich zu stören, zu unterbrechen oder zu manipulieren.

3.2.2 Inhaltliche Verantwortung und Drittansprüche

Der Kunde verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass er nur solche Inhalte unter Nutzung der Online-Plattform speichert, verwaltet oder den Endkunden zugänglich macht, die in Übereinstimmung mit sämtlichen gesetzlichen Bestimmungen des jeweils anwendbaren Rechts stehen. Der Kunde stellt ferner sicher, dass er nur solche Inhalte unter Nutzung der Online-Plattform speichert, verwaltet oder öffentlich zugänglich macht, die Rechte Dritter (namentlich die nationalen und internationalen Urheber- und Marken-, Patent-, Namens- und Kennzeichenrechte sowie sonstigen gewerblichen Schutzrechte und Persönlichkeitsrechte) nicht verletzen. Der Kunde gewährleistet gegenüber evenito, dass er für die Speicherung, Verwaltung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung der Inhalte erforderlichen Rechte verfügt. Liegen evenito Anhaltspunkte vor, dass durch den Kunden veröffentlichte Inhalte gegen eine dieser Pflichten verstösst, so ist evenito – unbeschadet weitergehender vertraglicher oder gesetzlicher Rechte - berechtigt (dem Kunden gegenüber nicht aber verpflichtet) diese Inhalte ganz oder teilweise zu korrigieren, zu entfernen oder deren Veröffentlichung über die OnlinePlattform zu unterbinden.

Der Kunde stellt evenito von sämtlichen mittelbaren und unmittelbaren Schäden, Ansprüchen, Kosten (inkl. der Kosten der angemessenen Rechtsvertretung), Aufwendungen und sonstigen Nachteilen frei, die evenito daraus entstehen, dass Dritte (einschliesslich Endkunden und mögliche Hilfspersonen des Kunden) gegen evenito wegen einer Verletzung von Rechten Dritter oder einem Verstoss gegen gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit der Nutzung der Leistungen, insbesondere der Veröffentlichung von Inhalten über die Online-Plattform, Ansprüche ("Drittansprüche") geltend machen. Der Kunde wird evenito bei jeder gerichtlichen und aussergerichtlichen Verteidigung von Drittansprüchen unterstützen und alle Daten, Dokumente und sonstige Materialien, die evenito im Rahmen der Auseinandersetzung mit Drittansprüchen für notwendig oder hilfreich erachtet, dieser auf Verlangen unverzüglich zur Verfügung stellen.

Zudem ist evenito im Falle der berechtigten Geltendmachung von Drittansprüchen berechtigt, den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen.

4. VERTRAGSDAUER UND -BEENDIGUNG

Bei Kunden, welche die Services für einzelne Veranstaltungen buchen, endet die Vertragsbeziehung grundsätzlich am Tag nach dem gebuchten Event.

Bei Dauerverträgen gilt eine Vertragsdauer von 365 Tagen ab Vertragsschluss. Der Vertrag verlängert sich automatisch, sofern er nicht durch einen Vertragspartner unter Einhaltung einer Frist von 90 Tagen auf Ende des Vertragsjahres schriftlich gekündigt wird. Unter den gleichen Bedingungen können auch nur einzelne Nutzungssegmente des Dauervertrags gekündigt werden.

Zum Zeitpunkt der Kündigungserklärung bereits veröffentlichte Veranstaltungen bleiben von einer Kündigung unberührt. Die vorliegenden Vertragsbestimmungen gelten in dem für die Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung erforderlichen Umfang bis zum Abschluss der Veranstaltung fort, sofern der Kunde seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommt und kein wichtiger Grund für die Kündigung des Vertrages durch evenito vorliegt.

Bei Verletzung der Verpflichtungen aus diesen AGBs steht evenito das Recht zu, die Services auszusetzen und/oder den Zugang zur Website und der Online-Plattform zu sperren und/oder den Vertrag unter Vorbehalt der Geltendmachung von Schadenersatz mit sofortiger Wirkung fristlos zu kündigen, wenn der Kunde die Verletzung seiner Verpflichtungen nicht innert der von evenito angesetzten Frist aufhebt.

Bei schwerwiegender Verletzung der Verpflichtungen aus diesen AGBs steht evenito das Recht zu, den Vertrag unter Vorbehalt der Geltendmachung von Schadenersatz mit sofortiger Wirkung fristlos und ohne Ansetzung einer Nachbesserungsfrist zu kündigen.

5. GEWÄHRLEISTUNG

5.1 Verfügbarkeit der Online-Plattform 

evenito verpflichtet sich, ihre Services sorgfältig und fachmännisch zu erbringen. Im Rahmen der Bereitstellung der Software bzw. der Services zur Nutzung durch den Kunden ergreift evenito die nach dem Stand der Technik üblichen Massnahmen, um dem Kunden eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit zu gewährleisten. Der Kunde ist sich jedoch bewusst, dass auch bei sorgfältiger Entwicklung Fehler nicht vollständig vermieden werden können. evenito garantiert weder die ununterbrochene, sichere und fehlerfreie Durchführung der Funktionen der Services, noch die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der Services.

Stellt der Kunde einen Mangel an einem Service fest, so hat er evenito umgehend darüber zu informieren. evenito ergreift die zur Behebung des Mangels erforderlichen Massnahmen ohne Kostenfolge für den Kunden, sofern evenito für den Mangel einzustehen hat.

Vorbehalten bleiben allfällige abweichende Vereinbarungen im jeweiligen Vertrag oder einem allfälligen SLA.

5.2 Keine Gewährleistung für Rechtmässigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit

Der Kunde nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass evenito keine Garantie oder Gewährleistung dafür übernimmt, dass die Nutzung oder Inanspruchnahme der Online-Plattform (inkl. allfälliger Drittanbieter-Services, vgl. Ziff. 2.1.2) mit den im Rechtsverhältnis des Kunden zu seinen Endkunden anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere den Vorgaben des E-Commerce, des Verbraucher- und Datenschutzes) übereinstimmt. Es ist die alleinige Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass diese Bestimmungen im Rechtsverhältnis des Kunden zu den Endkunden eingehalten und befolgt werden. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die von evenito zur Verfügung gestellten Vertragsvorlagen genutzt werden.

Der Kunde nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass die vom Kunden mittels den evenito-Services erstellten Inhalte nicht auf Klarheit, Aktualität, Rechtmässigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft werden. evenito übernimmt entsprechend keine Haftung für Schäden aus fehlerhaften, unwahren, unrichtigen, unvollständigen oder sonstigen Veröffentlichungen des Kunden.

6. HAFTUNG

Für direkte Schäden, die auf ein vertragswidriges Verhalten von evenito oder von ihr beigezogener Dritter zurückzuführen sind, haftet evenito nur sofern grobe Fahrlässigkeit oder Absicht nachgewiesen wird. Jede weitergehende Haftung von evenito, ihrer Subunternehmer und Erfüllungsgehilfen, insbesondere für Ersatz von mittelbaren, indirekten oder Folgeschäden wie entgangenem Gewinn, Verdienst- oder Produktionsausfall, Datenverlust sowie die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sind ausdrücklich wegbedungen, soweit gesetzlich zulässig.

evenito übernimmt keine Haftung für Unterbrüche durch Wartung oder durch Gründe, welche evenito nicht zu verantworten hat, wie insbesondere höhere Gewalt oder Störungen der Verbindung zum Internet bei evenito selbst oder beim Kunden. Ausgeschlossen ist insbesondere jegliche Haftung von evenito für Schäden, die durch unbefugte Eingriffe Dritter auf die Serverinfrastruktur des Hosting-Anbieters und die Systeme von evenito oder des Hosting-Anbieters oder die missbräuchliche Nutzung der Online-Plattform entstehen. Das Risiko für solche Schäden trägt alleine der Kunde. Dies betrifft z.B. Eingriffe durch Computerviren oder DDoS-Attacken. Der Haftungsausschluss umfasst auch Schäden, die dem Kunden durch Massnahmen zur Abwehr solcher Eingriffe entstehen.

Der Kunde ist verpflichtet, evenito gegen alle Ansprüche, Verluste, Aufwendungen, Schäden und Kosten und angemessenen Anwaltsgebühren, die sich aus ihrer Nutzung, dem Missbrauch oder der Unfähigkeit zur Nutzung der Online-Plattform ergeben, von der Haftung freizustellen, zu entschädigen und schadlos zu halten.

Links zu Websites von Drittanbietern werden nur für den Komfort der Kunden durch evenito zur Verfügung gestellt. Durch Verwendung dieser Links wird die Website von evenito verlassen. Solche Links stellen weder ein Sponsoring noch eine Empfehlung durch evenito oder den Drittanbieter dar. evenito ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites.

7. DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT

Der Umgang von evenito mit Personendaten von Kunden und Nutzern der Online-Plattform ist in der Datenschutzerklärung geregelt, die unter diesem Link abrufbar ist.

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

8.1 Abänderungsklausel

Es sind die AGB in der jeweils gültigen Fassung anwendbar. Sollten die AGB abgeändert werden, so werden sie bestehenden Kunden per E-Mail zugestellt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, sofern der Kunde diesen nicht innerhalb von 10 Tagen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht, oder wenn der Kunde nach der Zusendung weiterhin Services von evenito in Anspruch nimmt.

8.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig oder rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Geltung der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Fall der Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung ist diese durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

8.3 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und evenito (einschliesslich dieser AGB) untersteht ausschliesslich dem schweizerischen Recht, unter Ausschluss staatsvertraglicher Vereinbarungen, insbesondere des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1998. Der Gerichtsstand ist Zürich.

Stand: 24. September 2021 (Version 2.0), Änderungen vorbehalten